Quellen und Literatur

VI.  Quellen und Literatur


Stadtarchiv Augsburg

Stadtarchiv Bobingen

Arolsen Archives online

Unterlagen und Auskünfte Georg Fritz, Bobingen

Auskünfte Reinhold Lenski, ehem. Kulturreferent, Bobingen


Auskünfte Anna Gastl, Bobingen

Interviews mit Zwangsarbeitern aus Italien und der Ukraine


Staatsarchiv München, Staatsanwaltschaft 12427


Literatur:

Benz, Wolfgang / Distel, Barbara (Hrsg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 1 bis 9, München 2005ff.

Bobingen und seine Geschichte, hrsg. von Walter Pötzl und Wolfgang Wüst, Bobingen 1994

Bories-Sawala, Helga, Franzosen im "Reichseinsatz". Deportation, Zwangsarbeit, Alltag, Erfahrungen und Erinnerungen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitern, Frankfurt a.M. 1996

Hammermann, Gabriele, Zwangsarbeit für den „Verbündeten“. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der italienischen Militärinternierten in Deutschland 1943–1945, Tübingen 2002

Andreas Heusler, Die Lebens- und Arbeitssituation der Zwangsarbeiter in der deutschen Kriegswirtschaft, in: Klaus Barwig/Dieter B. Bauer/Karl-Joseph Hummel (Hrsg.), Zwangsarbeit in der Kirche. Entschädigung, Versöhnung und historische Aufarbeitung, Hohenheimer Protokolle Bd. 56, 2001

Ulrich Herbert, Fremdarbeiter. Politik und Praxis des „Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin 1999

Ulrich Herbert, Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001

Monika Hermann, Das Werk der Dynamit AG in Bobingen 1937-1945, Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung  für das Lehramt an Hauptschulen, München 1991.


Dr. Katja Klee/Fritz Schäffer, Zwangsarbeiter in Deutschland, Freising 2000, S.1-114


Wolfgang Kucera, Fremdarbeiter und KZ-Häftlinge in der Augsburger Rüstungsindustrie, Augsburg 1996;

Bernhard Lehmann, Zwangsarbeit am Schwäbischen Beispiel Gersthofen; Gersthofen 2002

Memorial Moskau, Heinrich Böll-Stiftung (Hrsg.), Für immer gezeichnet. Die Geschichte der „Ostarbeiter“ in Briefen, Erinnerungen und Interviews. Übersetzung aus dem Russischen von Christina Links und Ganna-Maria Braungardt; Berlin 2019

Schreiber, Gerhard, Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943–1945. Verraten – Verachtet – Vergessen (Beiträge zur Militärgeschichte, Band 28), München 1990

Mark Spoerer, Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939-1945, München 2001



 

 

© Dokumentation erstellt von Dr. Bernhard Lehmann, Gegen Vergessen-Für Demokratie, RAG Augsburg-Schwaben, 31.Dezember 2022, alle Rechte beim Autor